Auf Anregung der CDU-Landtagsfraktion hat sich der Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr am Mittwoch mit den aktuellen Zahlen der Häfen im Saarland befasst. „Wir haben den Hafen auf die Tagesordnung gesetzt, weil die Bedeutung des Hafens in Saarlouis in der Öffentlichkeit häufig unterschätzt wird. Der Saarhafen Saarlouis-Dillingen ist einer der bedeutendsten Umschlagplätze in ganz Deutschland. Im Jahr 2017 ist der Güterumschlag um rund 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Nie zuvor in der 30-jährigen Geschichte des Hafens wurden mehr Güter umgeschlagen als 2017. Das ist Rekord“, erklärt der Saarlouiser Landtagsabgeordnete und industriepolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Marc Speicher.
Die CDU-Landtagsfraktion will die Hafenwirtschaft im Saarland weiter stärken. Speicher: „Dank des Hafens in Saarlouis müssen nicht tausende zusätzliche Lastwagen über unsere Straßen rollen – das ist eine echte Entlastung für die
Saarländer, unsere Ortsdurchfahrten und die Autobahnen! Mit der Ortsumgehung Roden bis zum Hafen und dem damit verbunden direkten Bundesstraßenanschluss rückt der Hafen noch näher an das deutsche Fernstraßennetz. Das ermöglicht eine noch engere Verbindung zwischen den Verkehrsträgern Wasser, Schiene und Straße. Der Hafen in Saarlouis zählt zu den größten in der Bundesrepublik. Wir wollen dafür sorgen, dass das auch in
Zukunft so bleibt.“
Der Arbeitskreis für Arbeitnehmerfragen der CDU-Landtagsfraktion wird sich in den nächsten Wochen direkt vor Ort über die Entwicklungschancen des Hafens informieren.